• Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
      • Norbert Herrmann
      • Joachim Hoffmann
      • Hermann Demmel
    • Das Geheimnis von Lebendigkeit
  • Leistungen
    • Akademie für lebendige Unternehmensführung
    • Impulsveranstaltung Kloster Andechs
    • HR-Innovationszirkel
    • Reflexionsraum Führung
    • Business Coaching
    • Andechser Kreis
    • Interviewreihen
      • Sinnorientierte Unternehmensführung
      • Der junge Blick
  • Veranstaltungskalender
  • Das Beste von uns
  • Kontakt

„Verantwortung übernehmen“
Impulsveranstaltung 2019 im Kloster Andechs

17. Dezember 2019marina.fischer

Am 22. November 2019, lud die 4pGroup erneut zu einer Impulsveranstaltung im Kloster Andechs ein. Dieses Mal zum Thema: „Verantwortung übernehmen“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zeiten des Umbruchs – Zeiten des Aufbruchs – Verantwortung übernehmen

Das Thema der Impulsveranstaltung Kloster Andechs am 22. Nov. 2019 lautete „Verantwortung übernehmen“. Auch dieses Mal trugen wieder herausragende Referenten inspirierende Impulse und Gedanken zu diesem Thema vor. Digitalisierung, der Ruf nach einem bedingungslosen Grundeinkommen, ein sich veränderndes Mobilitätsverständnis. Kaum einer weiß, was noch alles auf uns zukommt und wo die „Reise hingeht…“. Klar ist: Es geht um viel mehr, als nur um eine „technische Revolution“, es geht um globale und existenzielle Fragen des Über- und des Zusammenlebens.

Wie können wir in Zeiten des Umbruchs Verantwortung übernehmen?

Wer übernimmt in einer volatilen Welt (noch) Verantwortung für langfristige Unternehmensentscheidungen? Treibt uns die Technik mit Alexa und Co nicht vor sich her? Algorithmen manipulieren uns, immer mehr Informationen lassen uns zaudern, oftmals entscheidet die Technik, was zu tun ist. Entscheidung, Handlung und Verantwortung fallen zunehmend „schleichend“ auseinander, weil die Technik uns immer mehr Entscheidungen abnimmt.

Wenn jeder auf den anderen sieht oder wartet, übernimmt keiner Verantwortung! Jeder von uns ist in Zeiten des Umbruchs persönlich und als Personalverantwortlicher bzw. als Geschäftsführer oder als Unternehmer gefragt Verantwortung zu übernehmen.

Mit der diesjährigen Impulsveranstaltung in Kloster Andechs am 20. November wollten wir folgende Fragen aufgreifen:

  • Welche Chancen, welchen Sinn haben die Umbrüche für mich, für (mein) Unternehmen?
  • Welche Verantwortung ergibt sich daraus für meine Funktion und für mein Handeln?

Wir fragten uns: „Was bewegt mich zum Thema Verantwortung?“

Auch zu Beginn dieser Veranstaltung durften unsere Teilnehmer wieder ihre Gedanken zum Veranstaltungsthema auf Impuls-Kärtchen festhalten. Hierbei sollte sich jeder ein paar Minuten Zeit nehmen und sich die Frage stellen „Was bewegt mich zum Thema Verantwortung?“

Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Ausfüllen unserer Impulskärtchen

 

Hier einige Gedanken der Teilnehmer zum Thema „Verantwortung“:

  • „Was wird aus meinen Kindern und Enkelkindern, wenn ich mal nicht mehr da bin? Kann ich Verantwortung übernehmen über meinen Tod hinaus?“
  • „Wie stark darf die Verantwortung für das Familienunternehmen meine private Lebensführung beeinflussen? Welche Verantwortung für die Gesellschaft entsteht aus unserem Vermögen?“
  • „Einklang schaffen zwischen Menschen, nachhaltiges Agieren: gesellschaftlich, ökologisch, ökonomisch“
  • „Verantwortung für wen? – sich selbst, Familie, Umfeld, Gesellschaft, Firmen…“
  • „Freiheit ist möglich, wenn Verantwortung übernommen wird“

Impulskärtchen zum Thema „Verantwortung übernehmen“

Kernaussagen der Referentinnen und Referenten

Prof. Dr. A. Filipovic

Professor Dr. Filipovic hat seit 2013 eine Stiftungsprofessur für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion benannte ihn als Sachverständigen für die 2018 konstituierte Enquete -Kommission Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale. Er referierte über die Folgen von Künstlicher Intelligenz und ethischer Verantwortung.

„Die größere Gefahr geht nicht von Maschinen aus, die wie Menschen denken, sondern von Menschen, die wie Maschinen denken.“ – Edward H. Weiss

Schwester Rosa-Maria Dick

Als Generaloberin übernimmt Schwester Rosa-Maria Dick Verantwortung für die Kongregation der Barmherzige Schwestern in München. Zur Umsetzung des Auftrags der Barmherzige Schwestern: „Liebe sei Tat“ leitet sie zusammen mit dem Generalkonvent Kliniken, Alten- und Pflegeheime, sowie die Adelholzener Alpenquellen.

„Gott beruft nicht die Fähigen, sondern er befähigt die Berufenen“

Heide Sommer

Buchautorin und Zeitzeugin mächtiger Männer

Übernehmen wir doch Verantwortung zu allererst bei und für uns selber, ehe wir die Dimension erweitern und ans Große Ganze denken.

Dr. Andreas Knaut

Dr. Andreas Knaut leitet als Kommunikationschef die Bertelsmann Stiftung. Die Stiftung fördert „Reformprozesse“ und „Prinzipien unternehmerischen Handelns“, um eine „zukunftsfähige Gesellschaft“ aufzubauen. Herr Dr. Knaut war unter anderem bei der Verlagsgruppe Handelsblatt, bei Gruner + Jahr, bei Danone für Kommunikation verantwortlich. Er sprach über unternehmerische Verantwortung in Zeiten des Umbruchs.

„Unternehmen haben heute nicht mehr nur die Aufgabe, Geld zu verdienen. Sie sind Teil der Gesellschaft und haben dieser gegenüber eine Verpflichtung, die sie ernst nehmen müssen“.

Abt Dr. Johannes Eckert

Im Rahmen unserer jährlichen Impulsreihe ist Dr. Johannes Eckart, Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz und des Klosters Andechs, eine „gesetzte Größe“. Seine sensible, humorvolle und vor allem humanistisch und theologisch gebildete Art zieht uns jedes Mal in seinen Bann. Diesmal beleuchtete er das Thema Verantwortung aus spiritueller Sicht.

Als Abbild seines Schöpfers wird jeder Mensch zum Repräsentanten und Sachverwalter Gottes. In der Schöpfung, trägt er für diese wie ein König Verantwortung.

Vom Impuls zur Tat

Spannender Workshop als Folgeveranstaltung zur Impulsveranstaltung Kloster Andechs am 12. Nov. 2020 Im Kloster Sankt Bonifaz

Themen des Tages:

  • Welche Kernaussagen von der Impulsveranstaltung wollen Sie aufgreifen und konkretisieren?
  • Was bedeutet Verantwortung übernehmen für Ihre unternehmerische Herausforderungen in 2020?
  • Ein ehemaliges Vorstandsmitglied berichtet aus seiner Zeit des Umbruchs bei KathreinAntennen
  • Welche Aufgaben sehen Sie als Verantwortliche des Personalwesens in der Transformationsphase Ihres
    Eine separate Einladung folgt hierzu…!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag „In Erwartung des Unerwarteten“
Impulsveranstaltung 2018 im Kloster Andechs
Nächster Beitrag „Zeichen für eine SINN orientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung setzen“
Virtuelle Impulsveranstaltung 2020
home

Ahornweg 5, 83129 Höslwang


mail

info@4pgroup.de


phone

+49 8055-9335

Cookies Einstellungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 4pGroup