Andechser Kreis für SINN orientierte Unternehmens- und Personalführung
In Zeiten, in denen wir mit unerwarteten Ereignissen und Megatrends wie der Klimafrage oder den Folgen der Digitalisierung konfrontiert werden, braucht es einen „SINN Kompass“ für unternehmerisches Wirken.
Wer sind wir?
Entstanden ist der Andechser Kreis aus einer Initiative engagierter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik, Philosophie und Kloster Andechs, die sich für eine SINN orientierte Unternehmensführung der Zukunft einsetzen.
Was wir erreichen wollen:
- Dass Unternehmen in Zukunft über das „wirtschaftliche Denken“ hinaus Verantwortung gegenüber der nächsten Generation übernehmen müssen.
- Stellung nehmen, was eine „SINN orientierte Führung von Unternehmen“ ausmacht.
- Die erfolgreiche, jährlich stattfindende „Impulsveranstaltung Kloster Andechs“ als Plattform nutzt, um sich mit dem Thema „SINN orientierte Unternehmensführung“ auseinander zu setzen und weitere Unternehmensverantwortliche motiviert, mitzumachen…
- Einen konkreten Handlungsrahmenfür SINN orientierte Unternehmensführung für sich und andere zu erarbeiten.
Unsere Vision
Engagierte Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wissenschaft, Kultur, Kirche, spirituellen Einrichtungen und Politik engagieren sich im Kontext der 17 Nachhaltigkeitskriterien der UN für die Umsetzung einer SINN orientierten Unternehmens- und Personalführung. Hierzu gilt es mittelfristig eine Stiftung zu gründen, die frei ist von Parteipolitik, ideologischen Strömungen und Religionszugehörigkeit.
Mittels unserer jährlichen Impulsveranstaltung in Kloster Andechs möchten wir konkrete Signale in Unternehmen und Gesellschaft senden.
Unser Referenzrahmen: Die 17 Nachhaltigkeitskriterien der UN
Auf Basis der 17 Nachhaltigkeitskriterien der UN möchte der Andechser Kreis die Kriterien für Sinnorientierte Unternehmensführung weiter konkretisieren und im Rahmen der jährlichen Impulsveranstaltung in Kloster Andechs interessante und inspirierende Denkanstöße in Unternehmen und Gesellschaft senden. Anhand konkreter unternehmerischer und gesellschaftlicher Beispiele soll gemeinsam aufgezeigt werden, was es bedeutet, ein Unternehmen mit SINN zu führen.
Fördermitglieder des Andechser Kreises
Der Andechser Kreis setzt sich aus Fördermitgliedern namhafter Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft (v.a. mittelständischen Unternehmen), Politik, Wissenschaft und Kirche zusammen. Hierzu zählen unter anderem:
- Initiator: Norbert Herrmann, Partner der 4pGroup
- Schirmherr: Abt Dr. Johannes Eckert, Sankt Bonifaz in München >> zum Interview
- Bernhard Pointner, Geschäftsführer der Milchwerke Berchtesgadener Land >> zum Interview
- Peter Lachenmeir, Geschäftsführer der Adelholzener Alpenquellen GmbH >> zum Interview
- Martin Hain, Geschäftsführer der ALPMA Hain GmbH & Co. KG >> zum Interview
- Hermann Demmel, Partner der 4pGroup >> zum Interview
- Agostino Cisco, Philosoph und Sprachwissenschaftler >> zum Interview
- Christl Gernsbeck, Inhaberin und Geschäftsführerin von Primus Inter Pares >> zum Interview
- Martin Hain, Lufthansa Pilot, Mitinhaber und Beiratsvorsitzender der Alpma Maschinenbau GmbH & Co. KG >> zum Interview
Neben den Fördermitgliedern besteht der Kreis zudem aus Mitgliedern, die am Jahresprogramm des Andechser Kreises teilnehmen können. Mehr hierzu erfahren Sie unter „Mitglied werden“.
Mitglied werden
Mitglieder des Andechser Kreises für SINN orientierte Unternehmens- und Personalführung können Verantwortliche aus Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen, Kirche oder Politik werden. Gegen die Zahlung eines Jahresbeitrages können Sie als Mitglied an allen Veranstaltungen des Jahresprogramms teilnehmen sowie vom Erfahrungsaustausch mit dem Netzwerk aus Unternehmern und Personalverantwortlichen profitieren. Die Organisation des Jahresprogramms sowie die Betreuung der Mitglieder obliegt der 4pGroup.
- Die 2-tägige Impulsveranstaltung in Kloster Andechs
- 1-tägige Impuls-Workshops rund um die 17 Nachhaltigkeitskriterien der UN (2-3 Workshops pro Jahr)
- Themenzentrierte, digitale Dialogformate zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über das Jahr verteilt
Fördermitglieder und Beirat
Neben den Mitgliedern besteht der Andechser Kreis für sinnorientierte Unternehmens- und Personalführung zudem aus:
Potenziellen Fördermitgliedern, die von den bereits aktiven Fördermitgliedern vorgeschlagen und nach erfolgreicher Prüfung der Aufnahmekriterien berufen werden. Die Fördermitglieder sind u.a. für die Konkretisierung der Themenzentrierung des Andechser Kreises sowie die Festlegung der Inhalte der Impulsveranstaltung in Kloster Andechs verantwortlich.
Beirat: Perspektivisch ist zudem die Gründung eines Beirats geplant, der sich aus Abt Dr. Johannes Eckert (Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Kloster Andechs) sowie Vertreterinnen und Vertretern aus wissenschaftlichen Institutionen und Politik zusammensetzt. Der Beirat vergibt den jährlichen Award für vorbildliche Umsetzungsbeispiele für SINN orientierte Unternehmensführung.