Joachim Hoffmann, Dipl.Kfm.
Mein persönliches Motto
„Wer andere Menschen wirksam führen will, muss sich selbst führen können und auf dem Weg der „Selbst-Entdeckung“ seiner Potenziale und Schatten sein“
Welche beruflichen Stationen haben mich zu dem werden lassen, der ich heute bin?
30 Jahre Führungserfahrung in Hochleistungsorganisationen:
- 26 Jahre bei BMW
- über 10 Jahre im Top-Management
- bis Ende 2012 Leiter Strategische Personalentwicklung, Führungskräfteausbildung und Change Management Beratung
- Personalleiter für das Entwicklungsressort (9.000 Mitarbeiter) mit dem Schwerpunkt Kompetenzmanagement
- Geschäftsführer der BMW Fahrzeugtechnik GmbH in Eisenach (Großwerkzeugbau) – in dieser Funktion auch verantwortlich für den Aufbau des Netzwerkes „Initiative für Beschäftigung (IfB) Thüringen
- seit 2013 selbständig als Potenzialentfaltungscoach und holistischer Transformationsberater
… und welche Privaten ?
Freunde/Innen, Ehe-Partnerinnen, Geschäftspartner/Innen und Alltagssituationen, die mich immer wieder herausgefordert und unterstützt haben, Muster, geistige und emotionale Landkarten, Wirklichkeiten, Schatten – und die Geschenke „hinter“ dem Offensichtlichen zu entdecken.
Reisen insbesondere in asiatische Länder und die Entdeckung der Gemeinsamkeiten hinter dem scheinbar Trennenden.
Mehrmonatiger Aufenthalt auf der onkologischen Intensivstation und der Suche nach dem, was das Leben und das SEIN ausmacht.
Wofür gehe und stehe ich?
- Für Lebendigkeit in Individuen und Organisationen, die etwas ausstrahlen, wonach sich „jeder“ sehnt.
- Für die Gestaltung wahrhaftiger Beziehungen, die uns aus Verbundenheit und Ganzheit Mensch sein lässt.
- Für Leistung im Flow, verbunden mit Sinn.
- Für ein Füreinander, das man einfach erlebt und erfahren haben muss, um zu wissen, was ein WIR alles erreichen lässt und wie nährend es ist.
- Individuelle / Organisatorische Potenziale entdecken und die Geschenke hinter den Schatten entdecken und heben.
- Für Klarheit, Mut, Verantwortung und Fokussierung
- Für eine Geisteshaltung der Liebe, Verbundenheit und Freude.
- Führungskräfte in ihrer dienenden Selbstverantwortung darin zu stärken, in einem „System“ wirkungsvoll zu führen und gleichzeitig Gestalter des Systems zu sein.