

Kurzinfo
Datum: 15. / 16. November 2022
Location: Kloster Andechs, Bergstraße 2, 82346 Andechs
Thema: „Wirtschaftlich und verantwortungsvoll Handeln als Schöpfungsauftrag“
Format: Eintägige Impulsveranstaltung mit optionaler Einstimmung „Zeit für mich“ am Vortag
Investition:
Ticket für beide Tage
€ 880,– zzgl. MwSt. Anmeldungen bis 30.09.
€ 980,– zzgl. MwSt. Anmeldungen ab 01.10.
Ticket für den 16.11.2022
€ 780,– zzgl. MwSt. Anmeldungen bis 30.09.
€ 850,– zzgl. MwSt. Anmeldungen ab 01.10.
Ticket für den 15.11.2022:
€ 280,– zzgl. MwSt.
Hinweis: Für Teilnehmer der Zirkel ist die Gebühr im Jahresbeitrag enthalten. Für unsere Sponsoren mit Gästen entfallen keine Gebühren.
„Zeit für mich“ – Gemeinsam einstimmen mit Agostino Cisco
Nach dem überragenden Echo vom letzten Jahr werden wir wieder zusammen dem Philosophen und Sprachwissenschaftler Agostino Cisco und Abt Dr. Johannes Eckert die „Zeit für mich“ am Vortag der Impulsveranstaltung (15. November) nutzen, um uns mit der Stellung des Menschen in der Schöpfung auseinanderzusetzen. Die unterschiedlichen Weltanschauungen haben hierfür verschiedenartige Antworten gegeben. Insofern lautet eine der Kernfragen der Philosophie: „Was ist der Mensch?“ Und: „Was heißt für mich „Mensch sein (in der Schöpfung)?“
Wirtschaftlich und verantwortungsvoll Handeln als Schöpfungsauftrag
So lautet in diesem Jahr das Motto der Impulsveranstaltung. Wirtschaftlich und verantwortungsvoll Handeln, das versteht sich ja (fast) von selbst. Aber verantwortliches unternehmerisches Handeln in Kontext zur „Schöpfung“ zu stellen, das klingt ungewöhnlich. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam im Rahmen der diesjährigen Impulsveranstaltung überlegen, was wir unter „Schöpfung“ verstehen wollen. So stellen sich eine Reihe von Fragen:
- Ist die Natur und mit ihr die Ressourcen wie Wasser, Luft, Bodenschätze usw. Teil der Schöpfung?
- Sind wir Menschen nicht auch ein Teil der Schöpfung – manche sagen „wir sind die Krone der Schöpfung“?
- Was bedeutet für Unternehmen „wirtschaftlich und verantwortungsvoll im Sinne der Schöpfung“ zu handeln?
Unternehmerische Entscheidungen und Handlungen haben Folgen für Natur, Umfeld und Gesellschaft. Einige Unternehmen wie der Haniel Konzern sprechen von „Enkelfähigkeit“, um aufzuzeigen, dass Unternehmen auch eine Verantwortung für zukünftige Generationen tragen.
Wir, der Andechser Kreis für „SINN orientierte Unternehmensführung“ stellen uns diesen Fragen und versuchen Antworten und konkrete Handlungsrahmen für wirtschaftliches, verantwortungsvolles Handeln zu finden. Dem Andechser Kreis gehören Persönlichkeiten wie Abt Dr. Johannes Eckert und Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wissenschaft und Kultur an, die sich dem Thema „SINN orientierte Unternehmensführung“ verpflichtet fühlen.
Unsere diesjährigen Referenten
Wir haben wieder herausragende Referenten gebeten, mit uns hierzu am 15. Und 16. November zu sprechen. Als Referenten haben wir gewinnen können:
UN-Vertreter:
Vertreter der UN, die die weltweit gültigen 17 Nachhaltigkeitsziele vorstellen und in den Kontext zu „wirtschaftlich und verantwortungsvoll Handeln“ beziehen.
Dr. Dirk Gratzel:
Autor von „Green Zero“, Aktivist und Unternehmer – zu seinem wissenschaftlich, weltweit einmaligen Versuch CO2 neutral zu leben. Was bedeutet es, einen „klimaneutralen“ Fußabdruck zu hinterlassen?
Peter Lachenmeir:
Geschäftsführer der Adelholzener Alpenquellen GmbH & Co. KG – über SINN orientierte Unternehmensführung auf Basis des Wertes der Barmherzigen Schwestern „Wirtschaftlich und verantwortungsvoll Handeln als Schöpfungsauftrag“ und Adelholzener Alpenquellen diesen Wert konkret umsetzen
Abt Dr. Johannes Eckert:
Abt der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs – über seine Sicht und die Lehren des HL Benedikt zu: „Was versteht er unter Schöpfung und Schöpfungsauftrag
Derzeit in Abstimmung:
Die Unternehmer Prof. Dr. C. Hipp (u. a. Kindernahrung) sowie M. Ritter (Ritter Schokolade) nehmen Stellung zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Unternehmertum
Eine kleine Einstimmung auf das diesjährige Thema
In Vorbereitung auf die diesjährige Impulsveranstaltung im November interviewte Norbert Herrmann Generaloberin Sr. Rosa Maria der Barmherzigen Schwester, die den Leitwert: „Wirtschaftlich und verantwortungsvoll Handeln als Schöpfungsauftrag“ für ihre Kongregation und sozialen Einrichtungen, Krankenhäuser und Unternehmen erfunden haben. Welche Gedanken und Ideen kommen Ihnen, nachdem Sie das YouTube-Interview gesehen haben?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen am 15. Und 16. November in Kloster Andechs!
Anmeldung
Sichern Sie sich rechtzeitig eines unserer begrenzten Tickets! Es gilt das Prinzip „first come first serve“.
Vor 30.09. anmelden und Frühbucherrabatt erhalten!
Melden Sie sich jetzt über unser Online-Formular an oder kontaktieren Sie uns per Email:
Friederike.zelger@4pgroup.de
Tel.: +43(0)5264 21401
Fax: +43 (0)526421402
Mobil: D +49 (0)171 42 30 698
Bitte teilen Sie uns mit für welche(n) Tag(e) Sie ein Ticket buchen möchten:
- „Impulsveranstaltung am 15.11.2022″
- „Impulsveranstaltung am 16.11.2022“
- „Impulsveranstaltung an beiden Tagen“